Festakt zum 70. Geburtstag des CERN
→
Europe/Zurich
Futurium Berlin
Futurium Berlin
Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Description
![]() |
Am 3. September feiern wir mit einem Festakt das siebzigjährige Bestehen der Europäischen Organisation für Teilchenphysik (CERN).Dazu laden die großen Komitees, die deutsche Forschende am CERN vertreten, das Komitee für Elementarteilchenphysik (KET), das Komitee für Beschleunigerphysik (KfB) und das Komitee für Hadronen- und Kernphysik (KHuK), zusammen mit der deutschen Delegation im CERN-Rat herzlich ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Zentrum des Festakts stehen die engen Beziehungen dieses weltweit einzigartigen und führenden Forschungs- und Technologielabors zum Wissenschafts- und Industriestandort Deutschland.
Der Festakt im Namen der deutschen CERN-Community bietet ein vielfältiges Programm rund um CERNs wissenschaftliche Durchbrüche, seine Bedeutung für technologische Innovationen und seinen Beitrag für das Miteinander der Nationen. Der große Anteil Deutschlands an der Erfolgsgeschichte dieses großartigen Gemeinschaftsprojekts ist dabei stets im Mittelpunkt und zugleich bietet der Festakt beste Gelegenheit zur Vernetzung.
Das vorläufige Programm sieht eine Möglichkeit zum Ausstellungsrundgang ab 18.00 Uhr vor, gefolgt vom eigentlichen Festakt und der Möglichkeit der Vernetzung bei einem Empfang im Anschluß.
Zu den Gästen und Mitwirkenden beim Festakt gehören Vertretende vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, die CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti, die DESY-Forschungsdirektorin Beate Heinemann, und viele mehr.
Für alle Teilnehmenden ist hier eine Registrierung erforderlich.
Kontakt
Registration
RSVP - save-the-date
Participants
Alexander Kohls
Alexander Schmidt
Andreas Jankowiak
Angela Warkentin
Anke-Susanne Müller
Anna Nelles
Annika Thiel
Anton Andronic
Ariane Frey
Arno Straessner
Arnulf Quadt
Barbara Ohnesorge
Beate Heinemann
Ben Koch
Bernhard Ketzer
Birgit Münch
Carsten Honerkamp
Carsten Mai
Carsten Timm
Chetna Krishna
Chris Malena Delitzsch
Christian Fischer
Christian Klein-Boesing
Christian Schwanenberger
Christian Weinheimer
Christiana Christova
Christoph Schneider
Damian Dudek
Daniel Dobos
Daniel Mohler
Denise Aparecida Moreira De Godoy Willems
Dima El Khechen
Eckhard Elsen
Elke Apelt
Ercan Altinsoy
Erich Schaefer
Erik Bründermann
Erika Garutti
Farah Afzal
Felix Sefkow
Florian Kruse
Florian Sonnemann
Frank Ellinghaus
Frank Hartmann
Frank Lehner
Frank Simon
Frank Tecker
Friedrich Haug
Gabriele Hermani
Georg Weiglein
Gregor Kasieczka
Gudrid Moortgat-Pick
Guido Willems
Günter Quast
Hans-Christian Schultz-Coulon
Hans-Udo Klein
Harald Appelshäuser
Heiko Markus Lacker
Helge Lindh
Holger Höltermann
Holger Mann
Isabell Melzer-Pellmann
Jan Louis
Jan Plefka
Jesko Merkel
Joachim Mnich
Joachim Schmidle
Johanna Stachel
Johannes Erdmann
Johannes Haller
Johannes Wessels
Jonas Belina
Jonas Frister
Jonas Sominka
Julia Els
Juliana Schell
József Vápár
Kai Schweda
Karl Jakobs
Klaus Blaum
Klaus Desch
Klaus Monig
Krisztian Peters
Leonie Antonia Gruseck
Lucian Fasselt
Lutz Feld
Maike Heitkamp
Maria Martisikova
Markus Klute
Markus Schumacher
Matthias Eschrig
Meike Küßner
Michael Block
Michael Düren
Michael Gehring
Michael Kobel
Michael Krämer
Michael Lupberger
Michael Pekeler
Miriam Huckschlag
Norbert Ritter
Olaf Kranz
Oscar William Murzewitz
Otmar Biebel
Otmar Wiestler
Pascal Arras
Peter Braun-Munzinger
Robert Funcke
Ruth Jacobs
Saqlain Syedah
Stefan Kirsch
Stefan Lang
Sören Schlichting
Sören Wiesenfeldt
Thomas Naumann
Thomas Zoufal
Ties Behnke
Tilman Plehn
Timo Weigand
Torben Ferber
Ullrich Schwanke
Ulrich Husemann
Ursula Bassler
Uta Bilow
Valerie Lang
Wolfgang Ehrenfeld
Wolfgang Wagner
Wolfram Meyer-Klaucke
- +120