6. Fellowtreffen
from
Thursday 30 August 2018 (18:00)
to
Sunday 2 September 2018 (16:00)
Monday 27 August 2018
Tuesday 28 August 2018
Wednesday 29 August 2018
Thursday 30 August 2018
18:00
Anreise
Anreise
18:00 - 20:00
Angekommen in Dresden könnt ihr eure Zimmer im Hostel im Stadtteil Neustadt beziehen.
20:00
Plauschen im Grünen
Plauschen im Grünen
20:00 - 21:00
Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns im Garten des Bottoms up. Das ist eine kleine Kneipe ganz in der Nähe vom Hostel. Und so können wir schon mal ganz gemütlich in das Treffen starten.
Friday 31 August 2018
07:30
Frühstück
Frühstück
07:30 - 09:00
In den Tag startet ihr mit einem guten Frühstück im Hostel. Ab 7:30 Uhr gibt es Frühstück im Hostel. Die Anreise vom Hostel bis zur Universität dauert ungefähr 40 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dafür nehmt ihr die Straßenbahnlinie 11, Richtung Zschertnitz an der Haltestelle Pulsnitzer Straße und fahrt bis zum Zelleschen Weg. Von da sind es noch 5 Minuten Fussweg bis zum Institut für Kern- und Teilchenphysik.
10:00
Ankommen und Anmeldung
Ankommen und Anmeldung
10:00 - 10:20
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
10:20
Begrüßung und Willkommen
Begrüßung und Willkommen
10:20 - 11:15
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
11:15
Kurze Pause
Kurze Pause
11:15 - 11:30
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
11:30
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit gestern und heute
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit gestern und heute
11:30 - 13:00
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
In diesem Workshop seid ihr am Zug: Wir werden gemeinsam erörtern, was im letzten Jahr alles an Fellowarbeit passiert ist, welche Gruppen und Projekte es gab und wie die gelaufen sind. Ziel dieses Workshop ist es, dass alle Fellows voneinander und ihren Aktivitäten wissen und dass wir gemeinsam festlegen, was es noch alles zu erarbeiten und zu besprechen gibt.
13:00
Mittagspause
Mittagspause
13:00 - 14:00
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
14:00
Physikvortrag: Physik mit Protonen: von Teilchenkollisionen bei höchsten Energien zu Anwendungen in der Medizinphysik
-
Arno Straessner
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Physikvortrag: Physik mit Protonen: von Teilchenkollisionen bei höchsten Energien zu Anwendungen in der Medizinphysik
Arno Straessner
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
14:00 - 15:00
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Prof. Dr. Arno Straessner ist Leiter der Professur für experimentelle Teilchenphysik am Institut für Kern- und Teilchenphysik der TU Dresden. Er wird einen Einblick in seine Arbeit und Forschung geben und am Ende auch für eure Fragen zur Verfügung stehen.
15:00
Pause
Pause
15:00 - 15:15
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
15:15
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit gestern und heute
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit gestern und heute
15:15 - 16:45
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Wir setzen die Diskussion des Workshops vom Vormittag fort. Am Anfang möchten wir euch kurz vorstellen, was die zentrale Projektkoordination des Netzwerk Teilchenwelt im Fellowprogramm plant, welches Ziel wir mit dem Fellowprogramm verfolgen und wie wir es umsetzen wollen. Im zweiten Teil wollen wir Ergebnisse und Wünsche für die Gruppenarbeit sammeln und gemeinsam am Fellowprogramm arbeiten und diskutieren. Hier ist eurer Engagement und Eurer Potential gefragt.
16:45
Abschlussrunde des ersten Tages
Abschlussrunde des ersten Tages
16:45 - 17:00
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Wir fassen die Ergebnisse des Tages gemeinsam zusammen.
17:00
Pause und Fahrt in die Dresdner Innenstadt
Pause und Fahrt in die Dresdner Innenstadt
17:00 - 18:30
18:30
Dresden Stadtführung
Dresden Stadtführung
18:30 - 19:15
Frauenkirche, Zwinger, Elbblick - Dresden hat viele Gesichter! Bei dem etwas anderen Stadtrundgang stellen wir euch Dresden und seine wechselvolle Geschichte vor. Treff: Postplatz (direkt vor dem Schauspielhaus, am Brunnen)
19:15
Abendvergnügen
Abendvergnügen
19:15 - 22:00
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Jetzt könnt ihr den Abend frei gestalten. Genießt den freien Abend in Dresden im Biergarten oder gemeinsam an den Elbwiesen.
Saturday 1 September 2018
07:30
Frühstück
Frühstück
07:30 - 09:00
In den Tag startet ihr mit einem guten Frühstück im Hostel. Ab 7:30 Uhr gibt es Frühstück im Hostel.
09:30
Fahrt zum Untergrundlabor Felsenkeller
Fahrt zum Untergrundlabor Felsenkeller
09:30 - 10:30
Wir treffen uns gemeinsam am Hostel um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam zum Untergrundlabor Felsenkeller zu fahren.
10:30
Physikvortrag und Besichtigung des Untergrundlabors Felsenkeller
Physikvortrag und Besichtigung des Untergrundlabors Felsenkeller
10:30 - 11:45
Wir besuchen die deutschlandweit einzigartige Experimentierstätte das Untergrundlabor Felsenkeller am Rande Dresdens. In zwei Stollen des ehemaligen Eislagers der Felsenkeller-Brauerei forschen das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und die TU Dresden mit Hilfe eines Untertage-Beschleunigers. Wir können die Anlage besichtigen und erfahren in einem kurzen Vortrag mehr über die Forschung mit dem Beschleuniger.
11:45
Rückfahrt & Mittagspause
Rückfahrt & Mittagspause
11:45 - 13:30
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
13:30
Workshop: Fellows at work - Praktika, Forschergruppe, Studium
Workshop: Fellows at work - Praktika, Forschergruppe, Studium
13:30 - 14:30
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
In diesem Workshop möchten wir erfahren, welchen Kontakt zu den Forschergruppen ihr hattet, welche Sommerschulen ihr besucht habt, welche Studienorte ihr den anderen empfehlen wollt. Wir arbeiten gemeinsam, tauschen uns aus, suchen neue Impulse.
14:30
Physikvortrag: Projekt VBS
-
Joany Manjarres
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Physikvortrag: Projekt VBS
Joany Manjarres
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
14:30 - 15:30
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Mitarbeiterin Dr. Joany Manjarres und Masterstudentin Lilly Wüst sind mit ihrer Forschung am EU- Projekt „VBS“ beteiligt. Das Projekt untersucht die Streuung von W- und Z-Teilchen aneinander. Dieser Prozess war bis vor kurzem nur theoretisch vorhergesagt, aber nie beobachtet worden. Nun gibt es erste Messungen! Joany und Lilly geben einen Einblick in die Arbeit an diesem Projekt. Im Anschluss stellen wir Möglichkeiten eurer Beteiligung am Projekt dar. Aus Deutschland sind Wissenschaftler/innen aus vielen (mind) 8 unserer Standorte vertreten: Freiburg, DESY in Hamburg, Dresden, Heidelberg, Karlsruhe, Mainz, Tübingen, Würzburg wir zeigen euch, wie ihr euch beteiligen könnt.
15:30
Kaffeepause
Kaffeepause
15:30 - 15:45
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
15:45
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit Gruppenarbeit
Workshop: Fellows at work - Fellowarbeit Gruppenarbeit
15:45 - 16:45
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
In dieser Workshoprunde haben wir Zeit gemeinsame Anregungen und sammeln, zu diskutieren und abschließend zu beschließen. Wer wird Fellowsprecher? Welche Arbeistgruppen wird es geben?
16:45
Abschlussrunde
Abschlussrunde
16:45 - 17:15
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Wir werden gemeinsam auf Highlights des Treffens zurückschauen, Verbesserungsvorschläge aufnehmen und das Fellowtreffen gemeinsam abschließen.
17:15
Grillen
Grillen
17:15 - 19:15
Room: Institut für Kern- und Teilchenphysik
Beim gemeinsamen Grillen lassen wir den Tag und das 6. Fellowtreffen ausklingen.
Sunday 2 September 2018
07:30
Frühstück
Frühstück
07:30 - 09:00
In den Tag startet ihr mit einem guten Frühstück im Hostel. Ab 7:30 Uhr gibt es Frühstück im Hostel.
10:00
Checkout im Hostel
Checkout im Hostel
10:00 - 11:00
Ihr könnt das Hostel bis 11 Uhr verlassen.
11:00
Abfahrt
Abfahrt
11:00 - 16:00
Wir wünschen euch eine gute Heimreise!