Netzwerk Teilchenwelt CERN Workshop@home
from
Wednesday 27 October 2021 (14:00)
to
Thursday 28 October 2021 (21:00)
Monday 25 October 2021
¶
Tuesday 26 October 2021
¶
Wednesday 27 October 2021
¶
15:30
Herzlich Willkommen am CERN
-
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Herzlich Willkommen am CERN
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
15:30 - 16:00
Begrüßung und Kennenlernen
16:00
Einführungsvortrag: Das CERN
-
Jeff Wiener
(
CERN
)
Einführungsvortrag: Das CERN
Jeff Wiener
(
CERN
)
16:00 - 17:00
17:00
Pause
Pause
17:00 - 17:15
17:15
Vortrag nukleare Astrophysik + digitale Live-Führung
-
Steffen Turkat
(
TU Dresden
)
Vortrag nukleare Astrophysik + digitale Live-Führung
Steffen Turkat
(
TU Dresden
)
17:15 - 18:45
Es gibt einen Einführungsvortrag in die nukleare Astrophysik und danach eine digitale Live-Führung durch das Untertagelabor (Felsenkeller) in Dresden
18:45
Pause
Pause
18:45 - 19:15
19:15
Escape Game - Wo ist die Anti-Materie? bzw. alternatives Radon Escape-Game
-
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Escape Game - Wo ist die Anti-Materie? bzw. alternatives Radon Escape-Game
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
19:15 - 20:30
Das Escape-Game findet in Kleingruppen statt. Für die, die das Escape-Game von Moritz schon gemacht haben, gibt es ein alternatives Escape-Game zum Thema Radon! Wir treffen uns gemeinsam um 19:15 und teilen uns dann auf.
Thursday 28 October 2021
¶
13:45
Willkommen zu Tag 2!
-
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Willkommen zu Tag 2!
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
13:45 - 14:00
14:00
virtueller Visit mit Jeff bei LEIR
-
Jeff Wiener
(
CERN
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
virtueller Visit mit Jeff bei LEIR
Jeff Wiener
(
CERN
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
14:00 - 15:15
Wir besuchen LEIR und machen eine kleine Mischung aus Vortrag und virtual Visit.
15:15
Pause
Pause
15:15 - 16:00
16:00
Q&A mit dem Physiker Kristof Schmieden
-
Kristof Schmieden
(
Johannes Gutenberg Universitaet Mainz (DE)
)
Q&A mit dem Physiker Kristof Schmieden
Kristof Schmieden
(
Johannes Gutenberg Universitaet Mainz (DE)
)
16:00 - 17:00
Bilder zum LHC und dem ATLAS-Detektor Experiment und anschließende Fragerunde mit Kristof Schmieden am CERN
17:00
Pause
Pause
17:00 - 18:00
18:00
Physikstudium - wie ist das so?
-
Lukas Lautner
(
Technische Universitat Munchen (DE)
)
Saiva Huck
(
Hamburg University (DE)
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Lara Maria Bartels
Physikstudium - wie ist das so?
Lukas Lautner
(
Technische Universitat Munchen (DE)
)
Saiva Huck
(
Hamburg University (DE)
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Lara Maria Bartels
18:00 - 19:00
Mehrere ehemalige Physikstudierende erzählen ein bisschen von ihrer Physiklaufbahn und stehe für Fragen zum Physikstudium zur Verfügung.
19:15
Vorstellung NTW, Feedback und Ende der Veranstaltung
-
Uta Bilow
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Vorstellung NTW, Feedback und Ende der Veranstaltung
Uta Bilow
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
Niklas Herff
(
Technische Universitaet Dresden (DE)
)
19:15 - 20:00