LHCb International Masterclass 2022
Bei den Schülerforschungstagen bekommen Jugendliche einen Einblick in die Grundlagen und Forschungsmethoden der Teilchenphysik sowie in die Arbeitswelt von Teilchenphysiker*innen. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive Beschäftigung mit Messdaten. Vormittags erhalten die Teilnehmer*innen einführende Vorträge zu den Grundlagen der Teilchenphysik sowie zum Umgang mit den Messdaten. Danach werden Daten aktueller Experimente ausgewertet. Anschließend diskutieren die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse in einer Videokonferenz mit internationalen Forschungseinrichtungen und dem CERN.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie werden beide Veranstaltungen der Universität Bonn derzeit als 2G+ Veranstaltung geplant. Abhängig von den Corona-Entwicklungen kann die Veranstaltung online durchgeführt werden. Genaure Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Teilnehmer*innen analysieren Daten der folgenden Experimente am LHC:
Auf dieser Seite finden Sie das Programm und das Anmeldeformular der LHCb-Masterclass am 10. März.
Informationen für die Teilnehmer*innen:
2G+ Veranstalung:
- Zur Vorbereitung sollen die Teilnehmer*innen diesen Online-Kurs zur Teilchenphysik absolvieren https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17635573762/CourseNode/97526084044794?1 (Passwort: Teilchenphysik!).
Online Veranstaltung:
- Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und stabile Internetverbindung sowie auch die Möglichkeit der Arbeit am PC für die Gesamtdauer der Veranstaltung.
- Es muss ein Zugang zu Zoom bestehen. Die dafür notwendige Software kann unter https://zoom.us/download heruntergeladen werden. Wie Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, erfahren Sie hier. Genaue Informationen zur Videoverbindung werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
- Zur Vorbereitung sollen die Teilnehmer*innen diesen Online-Kurs zur Teilchenphysik absolvieren https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17635573762/CourseNode/97526084044794?1 (Passwort: Teilchenphysik!).
Informationen zur Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt durch eine empfehlende Lehrkraft.
- Anmeldefrist: Mo., den 28. Februar 2022
- Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10. Aufgrund der begrenzten Kapazität können maximal vier Jugendliche pro Schule an der Masterclass teilnehmen.
- Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 werden bei der Auswahl bevorzugt.
- Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Anmeldefrist an die Teilnehmer*innen und an die anmeldende Lehrkraft geschickt.
- Die Schulbefreiung muss durch die anmeldende Lehrkraft organisiert werden.
Die Anmeldung ist bis Mo., den 28. Februar freigeschaltet!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns per Email an hannah.schmitz@cern.ch.