LHCb International Masterclass 2022

Europe/Zurich
Hannah Schmitz (University of Bonn (DE)), Klaas Padeken (University of Bonn (DE)), Mindaugas Sarpis (University of Bonn (DE)), Sebastian Neubert (University of Bonn (DE))
Description

Am Do., den 10. und am Do., den 31. März 2022 lädt die Fachgruppe Physik/Astronomie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn interessierte Schülerinnen und Schüler zu den diesjährigen International Masterclasses "Hands on Particle Physics" ein.

Bei den Schülerforschungstagen bekommen Jugendliche einen Einblick in die Grundlagen und Forschungsmethoden der Teilchenphysik sowie in die Arbeitswelt von Teilchenphysiker*innen. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive Beschäftigung mit Messdaten. Vormittags erhalten die Teilnehmer*innen einführende Vorträge zu den Grundlagen der Teilchenphysik sowie zum Umgang mit den Messdaten. Danach werden Daten aktueller Experimente ausgewertet. Anschließend diskutieren die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse in einer Videokonferenz mit internationalen Forschungseinrichtungen und dem CERN.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie werden beide Veranstaltungen der Universität Bonn derzeit als 2G+ Veranstaltung geplant. Abhängig von den Corona-Entwicklungen kann die Veranstaltung online durchgeführt werden. Genaure Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.

Die Teilnehmer*innen analysieren Daten der folgenden Experimente am LHC:

Auf dieser Seite finden Sie das Programm und das Anmeldeformular der LHCb-Masterclass am 10. März.

Informationen für die Teilnehmer*innen:

2G+ Veranstalung:

Online Veranstaltung:

  • Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und stabile Internetverbindung sowie auch die Möglichkeit der Arbeit am PC für die Gesamtdauer der Veranstaltung.
  • Es muss ein Zugang zu Zoom bestehen. Die dafür notwendige Software kann unter https://zoom.us/download heruntergeladen werden. Wie Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, erfahren Sie hier. Genaue Informationen zur Videoverbindung  werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
  • Zur Vorbereitung sollen die Teilnehmer*innen diesen Online-Kurs zur Teilchenphysik absolvieren https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17635573762/CourseNode/97526084044794?1 (Passwort: Teilchenphysik!).

Informationen zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt durch eine empfehlende Lehrkraft.
  • Anmeldefrist: Mo., den 28. Februar 2022
  • Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10. Aufgrund der begrenzten Kapazität können maximal vier Jugendliche pro Schule an der Masterclass teilnehmen.
  • Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 werden bei der Auswahl bevorzugt.
  • Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Anmeldefrist an die Teilnehmer*innen und an die anmeldende Lehrkraft geschickt.
  • Die Schulbefreiung muss durch die anmeldende Lehrkraft organisiert werden.

Die Anmeldung ist bis Mo., den 28. Februar freigeschaltet!

Bei Fragen kontaktieren Sie uns per Email an hannah.schmitz@cern.ch.

    • 08:45 09:00
      Treffen vor dem Physikalischen Institut der Universität Bonn (Nußallee 12, 53115 Bonn)
    • 09:00 09:15
      Vorstellungsrunde
    • 09:15 09:30
      Nachtrag zum Online-Vorbereitungskurs

      Zur Vorbereitung sollen die Teilnehmer*innen den Online-Kurs zur Teilchenphysik absolvieren.
      https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17635573762/CourseNode/97526084044794?1
      (Passwort: Teilchenphysik!)

    • 09:30 10:00
      Icebreaker-Games
    • 10:00 10:45
      Vortrag zum Standardmodell der Teilchenphysik
    • 10:45 11:00
      Pause 15m
    • 11:00 11:45
      Der Large Hadron Collider und das LHCb Experiment
    • 12:00 13:00
      Mittagspause

      Gemeinsamer Besuch der Mensa in Poppelsdorf

    • 13:00 13:30
      Einführung in die Datenanalyse
    • 13:30 15:00
      Datenanalyse
    • 15:00 15:30
      Diskussion der Ergebnisse
    • 15:30 15:40
      Vorstellung Netzwerk Teilchenwelt
    • 15:45 16:00
      Pause 15m
    • 16:00 17:00
      Videokonferenz mit dem CERN

      Diskussion der Ergebnisse mit weiteren Instituten in Birmingham, Bari, Frascati und Ferrara.