Dr. Hans Riegel-Seminar am CERN

Europe/Zurich
CERN

CERN

Description

Bei Notfällen bitte die CERN-Feuerwehr: 74 444 von internen Telefonen; +41 22 76 74444 vom deutschen Mobiltelefon aus (auf dem CERN Gelände) oder den internationalen Notruf  112 außerhalb des CERN an.

Die Standorte der Gebäude lassen sich online unter https://maps.cern.ch/ finden.

 


Dr. Hans Riegel-Seminar am CERN März 2025

Kontaktpersonen während des Programms:
Christian Klein-Bösing: Tel. +49 176 200 68 268 
Mareike Wolber: Tel. +49 151 181 71 624

 

 

 

 

    • 16:00 18:30
      Herzlich Willkommen am CERN

      Bitte zeigt am Eingang B (siehe Anreiseinformationen) euren Personalausweis vor, um auf das CERN Gelände gelassen zu werden.

      • 16:00
        Begrüßung und CERN Hostel Check-In 30m 501/R-051

        501/R-051

        CERN

        Wir treffen uns im komplett umglasten Anbau des Restaurant 1 erkennbar an den hohen Tischen mit hockerartigen Stühlen (Raumnummer: 501/R-051, https://maps.cern.ch/). Dort erhaltet ihr alle Infos zum Check-In im CERN Hostel.

        Sollte absehbar sein, dass ihr euch verspätet, meldet euch bitte via Signal bzw. bei Mareike oder Christian (+49 176 200 68 268).

      • 16:30
        Get to Know & Basics@CERN 1h 15m 222/R-001

        222/R-001

        CERN

        200
        Show room on map

        Mit wem verbringt ihr die nächsten Tage? Wie findet ihr euch am CERN zurecht? Und das Wichtigste: Wo und wie kriegt ihr hier etwas zu essen? ;)

        All diese wichtigen Fragen klären wir zu Beginn.

        Speaker: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
      • 17:45
        CERN-Rundgang 45m

        Ein kurzer Spaziergang zu den wichtigsten Punkten auf dem CERN-Gelände in Meyrin.

        Speaker: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • 18:30 19:45
      Abendessen 1h 15m Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Eine wohlverdiente Stärkung nach der Anreise
      Menü online: https://www.mynovae.ch/restaurant/13-restaurant-r1/

    • 19:45 21:00
      Vortrag: Einführung CERN 1h 15m 222/R-001

      222/R-001

      CERN

      200
      Show room on map

      Treffpunkt: 19:45 an der großen Treppe in Building 500

      Speaker: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • 07:00 08:45
      Frühstück 1h 45m Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Individueller Start in den Tag:
      Wählt aus dem reichen Angebot des kontinentalen Frühstücks in Restaurant 1

    • 08:45 12:45
      Einführung Beschleunigerphysik Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby)

      Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby)

      CERN

      Wir starten in den Tag und beschleunigen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit mit dem inhaltlichen Teil des Seminars ;)

      • 08:45
        Gemeinsamer Fußweg zum BE Auditorium 15m CERN

        CERN

      • 09:00
        Vortrag: Beschleunigerphysik 1h 15m 6/2-024 - BE Auditorium Meyrin

        6/2-024 - BE Auditorium Meyrin

        CERN

        114
        Show room on map

        Pascal Hermes führt uns in die Grundlagen der Beschleunigerphysik ein und gibt einen Überblick über die entsprechenden Techniken am CERN

        Speaker: Pascal Hermes (CERN)

        Email fuer Fragen/Kommentare:

        pascal.hermes@cern.ch

      • 10:15
        Gemeinsamer Fußweg zu LEIR / LINAC II 15m CERN

        CERN

      • 10:30
        Visit: LEIR & LINAC II 1h 150/R-031

        150/R-031

        CERN

        Unser erster offizieller Visit Point: Wir schauen uns einen Teil der CERN Beschleunigerinfrastruktur an.

        SAFETY RULES: Geschlossene Schuhe ohne hohe Absätze! Untersagt für schwangere Personen. Essen und Getränke nur in kleinem Rucksack / Tasche erlaubt.

        Kamera / Smartphone gerne mitnehmen.

        Speakers: Dora Erzsebet Veres (Goethe University Frankfurt (DE)), Marta Aleksandra Orwat (The University of Edinburgh (GB)), Pascal Hermes (CERN)
      • 11:30
        Gemeinsamer Fußweg zum SC 15m Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby) (CERN)

        Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby)

        CERN

      • 11:45
        Visit: SC 1h

        Besuch des ältesten Teilchenbeschleunigers am CERN - das Synchrocyclotron (SC) und über Jahrzehnte in Betrieb.

        Im SC ist eine nette Lichtshow für CERN-Besuchende installiert.

        Speaker: Tobias Patrick Treczoks (Ludwig Maximilians Universitat (DE))
    • 12:45 13:45
      Mittagspause 1h Restaurant (CERN Bâtiment 866)

      Restaurant (CERN Bâtiment 866)

      CERN

      Stärkt euch für das Nachmittagsprogramm in einer kompakten Mittagspause

    • 13:45 15:00
      Kernphysikalische Grundlagenforschung

      Zum Start in den Nachmittag widmen wir uns dem N in CERN

      • 13:45
        Spaziergang 15m CERN

        CERN

      • 14:00
        Visit: ISOLDE 1h 37/R-022 & 170

        37/R-022 & 170

        CERN

        Die Isotopenfabrik ISOLDE ist das längste laufende Experiment am CERN. Wir werfen einen Blick auf die vielfältigen Setups.

        SAFETY RULES: Geschlossene Schuhe ohne hohe Absätze! Untersagt für schwangere Personen. Essen und Getränke nur in kleinem Rucksack / Tasche erlaubt.

        Kamera / Smartphone gerne mitnehmen.

        (isolde-visits@cern.ch and patrick.macgregor@cern.ch)

    • 15:00 16:00
      Kaffee- und Teepause 1h Restaurant 2 (504)

      Restaurant 2 (504)

      CERN

      Wir nehmen uns etwas Zeit für die Kaffeepause und tanken im Restaurant 2 Energie.

    • 16:00 18:00
      Anwendungen der Kernphysik

      Wir lernen eine medizinische Anwendung von Beschleunigern kennen und erfahren wie ionisierende Strahlung auf den menschlichen Körper wirkt. Dabei gibt es auch einen Ausflug in die wichtigsten Aspekte des Strahlenschutzes. Später werdet ihr selber aktiv und plant eine Bestrahlung mit dem Programm MatRad.

      • 16:00
        Vortrag: Ionisierende Strahlung, Strahlenschutz und medizinische Anwendungen 2h 6/R-012 - conference room

        6/R-012 - conference room

        CERN

        40
        Show room on map
        Speaker: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • 18:00 20:00
      Abendessen 2h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Wir dinieren in Restaurant 1, wann und wie ihr mögt ... kleine Gruppe, große Gruppe, für sich

    • 20:00 22:00
      Filmabend: Particle Fever 2h 500/1-001 - Main Auditorium

      500/1-001 - Main Auditorium

      CERN

      400
      Show room on map

      In Raum in dem die Entdeckung des Higgs Bosons verkündet wurde, spüren wir mit dem Film "Particle Fever" der Aufregung von damals nach. Findet ihr den Platz wo Peter Higgs in dem Moment gesessen hat?

    • 07:00 09:00
      Frühstück 2h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Egal ob Frühaufsteher oder Langschläfer, das Frühstück findet ihr in Restaurant 1

    • 09:00 12:15
      Visits außerhalb des Hauptgeländes

      Wir machen uns auf, verschiedene Experimente außerhalb des Geländes in Meyrin zu erkunden.

      WICHTIG: Denkt daran, ein gültiges Ausweisdokument mitzunehmen.

      • 09:00
        Busfahrt zu ALICE - Treffen 09:00 Uhr in / vor der Hostel Lobby 15m Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby) (CERN)

        Treffpunkt: 39/R-201 (Hostel Lobby)

        CERN

        Der CERN Bus bringt uns zum Gelände des ALICE Detektors

      • 09:15
        Visit: ALICE 1h 25m 3585

        3585

        CERN

        Die Kolleg:innen von ALICE erklären uns, wie ihr Experiment funktioniert. Erst in einer oberirdischen Ausstellung und dann geht es voraussichtlich auch in die Tiefe zum ALICE Detektor.

        SAFETY RULES: Geschlossene Schuhe ohne hohe Absätze! Untersagt für schwangere Personen. Essen und Getränke nur in kleinem Rucksack / Tasche erlaubt.

        Kamera / Smartphone gerne mitnehmen.

        Speaker: Nicolas Tiltmann (CERN, Universität Münster (DE))
      • 10:40
        Busfahrt von ALICE zum SM18 20m CERN

        CERN

      • 11:00
        Visit: SM18 1h 888

        888

        CERN

        Wir schauen uns an, wo die die supraleitenden Magnete des LHC gebaut und getestet wurden.

        Speaker: Mr Melvin Liebsch (TE-MSC-MM)
      • 12:00
        Busfahrt zurück nach Meyrin 15m CERN

        CERN

        Der Bus bringt uns zurück zum Hauptgelände in Meyrin

    • 12:15 13:30
      Mittagspause 1h 15m Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Sollte sich ein Defizit in eurem Magen aufgebaut haben, könnt ihr das jetzt beheben ;)

    • 13:30 15:45
      Anwendungen der Kernphysik 6/R-012 - conference room

      6/R-012 - conference room

      CERN

      40
      Show room on map

      Wir lernen eine medizinische Anwendung von Beschleunigern kennen und erfahren wie ionisierende Strahlung auf den menschlichen Körper wirkt. Dabei gibt es auch einen Ausflug in die wichtigsten Aspekte des Strahlenschutzes. Später werdet ihr selber aktiv und plant eine Bestrahlung mit dem Programm MatRad.

      • 13:30
        Workshop: Planung einer Strahlentherapie 1h 40m 6/R-012 - conference room

        6/R-012 - conference room

        CERN

        40
        Show room on map

        Mit Hilfe des Programms MatRad erstellen wir einen Bestrahlungplan für eine Therapie

        Speakers: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE)), David Borgelt (Universität Münster (DE)), David Rainer Wolfgang Borgelt
    • 16:00 18:00
      Datenverarbeitung am CERN

      Wie geht das CERN mit den enormen Datenmengen um, die in den Experimenten anfallen? Und welche 90er Technik ist auch heute noch der totale Renner? ;)

      Diesen Fragen gehen wir im Data Center nach und läuten danach langsam den offenen Abend ein.

    • 18:00 20:00
      Abendessen 2h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      Ab 18 Uhr wird aufgetischt zum Abendessen in Restaurant 1

    • 20:00 22:00
      Offener Abend 2h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Zum Entspannen gibt es einen offenen Abend. Wer mag kommt zurück ins Restaurant 1, wo bei dem ein oder anderen Getränk Gesellschaftsspiele, Tischtennis oder Kicker gespielt oder einfach gequatscht werden kann - eine gute Gelegenheit die anderen Teilnehmenden besser kennenzulernen.

    • 08:00 08:30
      Frühstück 30m Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Mit einem guten Frühstück in Restaurant 1 startet es sich besser in den Tag

    • 08:45 11:15
      ATLAS und Dark Matter Vormittag

      Wir beschäftigen uns mit Teilchen der anderen Art und dem ATLAS Experiment. ... und was hat Tom Hanks eigentlich am CERN gemacht.

      • 08:45
        ATLAS ACV 1h 3162/R-D01

        3162/R-D01

        CERN

        Ein kurzer Einblick in das ATLAS Experiment

        Speaker: Markus Joos (CERN)
      • 09:45
        Kurzer Spaziergang 15m CERN

        CERN

      • 10:00
        Vortrag: Dark Matter 1h 6/2-024 - BE Auditorium Meyrin

        6/2-024 - BE Auditorium Meyrin

        CERN

        114
        Show room on map

        Dunkle Materie oder Dark Matter gibt uns viele Rätsel auf: Was ist Dark Matter? Woher wissen wir, dass es sie gibt? Was ist Dark Matter jetzt wirklich? Wie könnte man sie messen? Und was, verdammt nochmal, ist Dark Matter?
        Valerie wird uns einige dieser Fragen beantworten.

        Speaker: Valerie Domcke (CERN)
    • 11:30 13:30
      Mittagspause 2h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Sollte sich in euren Mägen keine Dark Matter angesammelt haben, könnt ihr sie in Restaurant 1 füllen.

    • 13:30 22:00
      Freier Nachmittag: Discover Science Gateway & Genève Genève

      Genève

      Der Nachmittag steht euch frei zur Verfügung:

      Ihr könnt gerne zunächst ein wenig die Exhibitions im Science Gateway erkunden und in den CERN Shop schauen, bevor ihr euch individuell oder in kleinen Gruppen auf den Weg nach Downtown Genève macht.

      Um die Stadt zu erkunden, bieten wir euch eine Schnitzeljagd an. In jedem Fall solltet ihr euch aber eine Tageskarte für den ÖPNV zulegen (CHF 8, in Münzen oder per Karte, auch Euro-Münzen möglich), mit der ihr auch die städtischen Boote (Mouettes Genevoises) nutzen könnt.

      Als kulinarisches Highlight steht am Abend ein gemeinsames Käsefondue in der Innenstadt an.

      • 13:30
        Science Gateway Exhibitions & CERN Shop (Optional) 2h Science Gateway (82 - 86) (CERN)

        Science Gateway (82 - 86)

        CERN

        Schaut gerne mal in die Ausstellungen im neu eröffneten Science Gateway, in dem es viele interaktive Exhibits gibt: Spielt Protonen-Fußball, sortiert LHC-Daten, fangt Antimaterie oder werdet zum Quanten-Teilchen und probiert euch im Quanten-Tennis.

        Obendrein gibt es eine kleine Kunstausstellung und unseren CERN Shop mit den natürlich coolsten Souvenirs. ;)

      • 15:30
        Schnitzeljagd durch Genève (Optional) 4h

        Erkundet Genève mit unserer Schnitzeljagd oder auf eigene Faust, am besten in kleinen Gruppen: Werft einen Blick auf die UN, schlendert durch die Altstadt oder entlang der sehr teuren Boutiquen.
        Natürlich könnt ihr auch schon früher aufbrechen.

        Bitte plant euren Ausflug so, dass ihr rechtzeitig zum kulinarischen Höhepunkt am Restaurant seid.

        Und bedenkt, dass die Schweiz oftmals nicht im Roaming eingeschlossen ist. Ladet euch daher im besten Fall Offlinekarten vorher runter oder nutzt das kostenfreie Wlan auf manchen öffentlichen Plätzen, im Bahnhof oder z.B. in jedem Coop.

      • 19:30
        Offizielles Dinner: Käsefondue im Cave Valaisanne 2h 30m

        Das wohl kulinarische Highlight des Seminars - ein Schweizer Käsefondue. Tragt Klamotten, in denen ihr euch wohlfühlt. :)

        Vegane und glutenfreie Optionen sind möglich. Gebt uns hierzu bitte möglichst zu Beginn des Seminars Bescheid.

        Adresse Cave Valaisanne:
        Bd Georges-Favon 23, 1204 Genève

        Falls ihr es nicht pünktlich schafft, meldet euch bitte bei Christian: +49 176 20068268

        https://cavevalaisanne.ch

    • 08:00 09:30
      Frühstück & Check-Out 1h 30m Restaurant 1 (501) & Hostel (39)

      Restaurant 1 (501) & Hostel (39)

      CERN

      Entspannt in den Tag starten mit einem individuellen, ausgiebigen Frühstück in Restaurant 1.

      Bitte checkt anschließend aus dem Hostel aus. Ihr könnt eure Koffer im Gepäckraum des Hostel abstellen.

    • 09:30 11:30
      Student & Closing Session 40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

      40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

      CERN

      115
      Show room on map
      • 09:30
        Gemeinsamer Fußweg zum Kjell Johnsen Auditorium 15m 40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie (CERN)

        40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

        CERN

        115
        Show room on map

        Nach dem Check-Out starten wir vom Hostel (Treffpunkt: 9:30 Uhr in der Hostel Lobby (39/R-201))

      • 09:45
        Student Opportunities @ CERN 1h 40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

        40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

        CERN

        115
        Show room on map

        Wenn ihr in den vergangenen Tagen Appetit auf noch mehr CERN bekommen habt oder euch auch einfach nur fragt, wie zum Himmel man als Student:in am CERN landet, ist diese Session genau das Richtige.

        Drei junge Wissenschaftler:innen berichten über ihren Alltag am CERN, wie sie hierhin gekommen sind und welche Programme es gibt. Im Anschluss beantworten im sie eure Fragen.

        Speakers: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE)), Enisa Salabegolli (Technical Student), Felix Schlepper (CERN, Heidelberg University (DE)), Tobias Patrick Treczoks (Ludwig Maximilians Universitat (DE))
      • 10:45
        Closing Remarks 30m 40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

        40/S2-C01 - Salle Marie Sklodowska-Curie

        CERN

        115
        Show room on map

        Ein paar letzte Worte bevor der offizielle Teil des Seminars endet

        Speaker: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
      • 11:15
        Zurück zum Restaurant 1 15m 30/7-018 - Kjell Johnsen Auditorium (CERN)

        30/7-018 - Kjell Johnsen Auditorium

        CERN

        190
        Show room on map

        Wer bereits los muss, biegt gerne vorher zum Hostel ab. Ansonsten geht es zum gemeinsamen Mittagessen ins Restaurant 1.

    • 11:30 12:30
      Mittagspause (Optional) 1h Restaurant 1 (501)

      Restaurant 1 (501)

      CERN

      Stärkt euch für die Rückreise mit einem Lunch in Restaurant 1 und nehmt ggf. noch etwas für den Weg mit

    • 12:30 13:30
      Eigenständiger Besuch im Science Gateway & CERN Shop (Optional) 1h Science Gateway (82 - 86)

      Science Gateway (82 - 86)

      CERN

      Solltet ihr noch nicht direkt los müssen, könnt ihr natürlich gerne nochmal durch die Ausstellungen schlendern oder noch das ein oder andere Souvenir käuflich erwerben.

      Anschließend wünschen wir euch eine gute und sichere Heimreise. Bis bald am CERN. :)