Masterclass@home

Europe/Zurich
Description

  

Das Netzwerk Teilchenwelt lädt physik-interessierte Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 10 zu einem zweitägigen Workshop ein.

Unter der Leitung von Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierenden der Technischen Universität Dresden werden die Teilnehmer*innen in die Welt der Teilchenphysik eintauchen und selber Daten des ATLAS-Experimentes am CERN auswerten.

Da es wegen der aktuellen Situation mit dem Coronavirus nicht möglich ist, Schüler*innen an die Uni einzuladen, werden die Wissenschaftler*innen sie zu Hause besuchen und die Veranstaltung per Videokonferenz abhalten.

Die Masterclass besteht aus zwei Teilen, die je von 15-19 Uhr stattfinden. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und stabile Internetverbindung sowie auch die Möglichkeit der Arbeit am PC für die Gesamtdauer der Veranstaltung.

Zur Vorbereitung sollen die Teilnehmer*innen unseren Online-Kurs zur Teilchenphysik absolvieren

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17635573762/CourseNode/97526084044794?1

(Passwort: Teilchenphysik!)

und die nötige Software installieren. Nähere Informationen dazu erhalten die Schüler*innen nach der Anmeldung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Informationen für die Teilnehmer*innen.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die dafür notwendige Software kann unter https://zoom.us/download heruntergeladen werden. Wie Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, erfahren Sie hier.

 

  • Tuesday 12 October
    • 1
      Begrüßung & Erste Schritte mit ZOOM
    • 2
      Nachklapp zum Online-Vorbereitungskurs
      Speaker: Max Vincent Stange (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 3
      Kennenlern-Runde
      Speakers: Max Vincent Stange (Technische Universitaet Dresden (DE)), Sophie Kollatzsch
    • 4
      Das Standardmodell und die offenen Fragen der Teilchenphysik
      Speaker: Max Vincent Stange (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 15:45
      An die frische Luft!
    • 5
      Das Standardmodell und die offenen Fragen der Teilchenphysik II
      Speaker: Max Vincent Stange (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 17:00
      An die frische Luft!
    • 6
      Der Large Hadron Collider und das ATLAS-Experiment
    • 7
      Ein erster Blick in die Software für die Datenauswertung am zweiten Tag
    • 8
      Feedbackrunde
      Speaker: Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
  • Wednesday 13 October
    • 9
      Begrüßung
      Speakers: Michael Kobel (Technische Universitaet Dresden (DE)), Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 10
      Netzwerk Teilchenwelt stellt sich vor
      Speakers: Richard Reif (Fellow), Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 11
      Einführung in die Datenanalyse des ATLAS-Detektors
      Speaker: Jan-Eric Nitschke (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 15:45
      An die frische Luft!
    • 12
      Vortrag zu Arbeitsaufträgen
    • 13
      Datenauswertung
      Speakers: Christian Wiel (Technische Universitaet Dresden (DE)), Jan-Eric Nitschke (Technische Universitaet Dresden (DE)), Richard Reif (Fellow)
    • 17:45
      An die frische Luft!
    • 14
      Diskussion der Ergebnisse
    • 15
      Feedbackrunde
      Speaker: Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))