Description
Zunächst widmen wir uns dem N in CERN und machen danach mit Data Science weiter: Wie geht das CERN mit den enormen Datenmengen um, die in den Experimenten anfallen? Und welche 90er Technik ist auch heute noch der totale Renner? ;)
Die Isotopenfabrik ISOLDE ist das längste laufende Experiment am CERN. Wir werfen einen Blick auf die vielfältigen Setups.
SAFETY RULES: Geschlossene Schuhe ohne hohe Absätze! Untersagt für schwangere Personen. Essen und Getränke nur in kleinem Rucksack / Tasche erlaubt.
Kamera / Smartphone gerne mitnehmen.
Zusammen mit Markus Joos steigen wir in die Datenverarbeitung am CERN ein. Dabei gibt er auch einen Einblick in seine Arbeit am CERN und rundet den Vortrag mit einem Quiz ab.
Nach seinem Vortrag nimmt Markus uns noch mit in den Data Centre Visitor Point, wo wir den Computern noch etwas näher kommen