Ask the expert: Direkte Suchen nach Dunkler Materie mit Belina von Krosigk 

Mittwoch, 19. Juni 2024 | 18:00-19:00

Inhalt des Vortrags: Wir haben eine Vielzahl an zwingenden Beweisen dafür, dass es neben der uns vertrauten “normalen” Materie noch eine weitere Art der Materie geben muss, sogenannte dunkle Materie. Messungen lassen uns davon ausgehen, dass die dunkle Materie etwa 85% aller Materie im Universum ausmacht, aber wir können sie weder sehen noch durch irgendeine bekannte Kraft außer der Schwerkraft mit ihr interagieren. Dies hat zu einer Fülle von Theorien geführt, die die Existenz neuer, unentdeckter Teilchen postulieren, aus denen die dunkle Materie besteht und zu einer Fülle von experimentellen Ansätzen, um nach eben jenen Teilchen zu suchen. In der direkten Suche suchen wir allen Voran nach Streuereignissen ähnlich denen in einem Billardspiel: die weiße Kugel ist das für uns unsichtbare dunkle Materieteilchen und eine der farbigen Kugeln ist zB ein Atomkern. Selbst wenn wir das dunkle Materieteilchen selbst nicht sehen können, können wir dagegen problemlos den Rückstoß des Kernes beobachten, wenn das dunkle Materieteilchen hart genug gegen ihn gestoßen ist. Klingt einfach, aber ein paar Herausforderungen gibt es dann doch…!

Vortragsgast: Belina von Krosigk ist Professorin für Experimentalphysik an der Universität Heidelberg. Sie hat Physik an der Uni Hamburg studiert und ihre Doktorarbeit an der TU Dresden angefertigt. Währenddessen war sie auch als Vermittlerin im Netzwerk Teilchenwelt aktiv. Für ihre Forschungsarbeiten erhielt sie 2023 den renommierten Herta-Sponer-Preis der DPG.

Ablauf: Der Vortrag dauert ca. 30 Minuten, danach ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Im Anschluss an "Ask the Expert" hast du die Möglichkeit, dich mit den anderen Fellows auszutauschen oder einfach nur "Hallo" zu sagen. Der Zoom-Link bleibt der gleiche.

Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt zur "Ask the Expert"-Session an.

Dies ist eine Veranstaltung von Netzwerk Teilchenwelt, einem Netzwerk aus 34 Astro-/Teilchenphysik-Forschungsinstituten in Deutschland und CERN, das bundesweit aktuelle Physik der kleinsten Teilchen an Jugendliche und Lehrkräfte vermittelt.

Starts
Ends
Europe/Zurich