Forschung trifft Schule 2025-02 DESY Hamburg

Europe/Zurich
Schülerlabor Gebäude 34a (DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg)

Schülerlabor Gebäude 34a

DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

Notkestraße 85 22607 Hamburg
Kristof Schmieden (Johannes Gutenberg Universitaet Mainz (DE)), Philipp Lindenau (Technische Universität Dresden)
Description

Fortbildung zur Elementarteilchenphysik am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Teilchenphysik im Unterricht behandeln wollen und wenige Vorkenntnisse haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Die Fortbildung leistet eine umfassende Einführung in das Theoriegebäude der Teilchenphysik und befähigt die Teilnehmenden, das Themenfeld im Unterricht zu behandeln. In der Veranstaltung wird das Standardmodell als Theorie von Ladungen und Wechselwirkungen eingeführt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Anknüpfungsmöglichkeiten an den Lehrplan und didaktischen Herausforderungen. Weiterer Bestandteil der Fortbildung sind die Forschungsmethoden in der Teilchenphysik (Beschleuniger und Detektoren) sowie Grundlagen der Astroteilchenphysik.  

Die Fortbildung beinhaltet außerdem Besichtigungen auf dem DESY-Gelände und Einblicke in den dortigen Forschungsalltag.

Während der Fortbildung werden verschiedene Unterrichtsmaterialien vorgestellt und teilweise direkt zur Festigung der Fortbildungsinhalte eingesetzt. Zum Einsatz kommen u. a. Arbeitsblätter zu den Basiskonzepten des Standardmodells, Arbeitsblätter zur Teilchenidentifaktion in Event-Displays von Multifunktionsdetektoren, digitale GeoGebra-Arbeitsblätter zu Blasenkammeraufnahmen sowie die Online-Lernplattform Cosmic@Web.

Dank der Förderung durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung ist die Teilnahme an der Veranstaltung für Lehrkräfte kostenfrei. Die Stiftung trägt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung (außer Abendessen). Nachgewiesene Fahrtkosten werden bis zu einer Höhe von 100 Euro erstattet.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt zur Bewerbung für unsere jährlriche Forschung trifft Schule CERN Summer School (1 Woche Juli/August).

Inhalte der Fortbildung:

  • Die vier fundamentalen Wechselwirkungen
  • Das Standardmodell der Teilchenphysik als Theorie der Ladungen und Wechselwirkungen
  • Ladungen als charakteristische Teilcheneigenschaften und Erhaltungsgrößen
  • Das Ordnungsschema der Elementarteilchen (Multipletts)
  • Gegenüberstellung von Botenteilchenmodell (Austauschteilchen) und Feldlinienmodell
  • Teilchenphysikalische Forschungsmethoden (Beschleuniger und Detektoren)
  • Grundlagen der Astroteilchenphysik
  • Das Brout-Englert-Higgs-Feld und das Higgs-Teilchen
  • Die Forschung am Deutschen Elektronen-Synchrotron Hamburg

 

Veranstalter: Netzwerk Teilchenwelt in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung

 

 

Kontakt: Katerina Teichert
Surveys
Evaluation LF Hamburg
    • 1
      Begrüßungsrunde, Vorstellung Netzwerk Teilchenwelt und Warm-up Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 2
      Ladungen, Wechselwirkungen und Teilchen - Teil 1 inkl. Pause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 13:00
      Mittagspause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 3
      Ladungen, Wechselwirkungen und Teilchen - Teil 2 inkl. Übungen und Pause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 16:00
      Kafeepause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 4
      Besichtigung Schülerlabor und Infos zu DESY Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
      Speaker: Diana Haas (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY)
    • 5
      Überblick: Unterrichtsmaterialien und Angebote von Netzwerk Teilchenwelt Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 19:00
      Gemeinsames Abendessen Panda's Küche, Bahrenfelder Chaussee 178, 22761 Hamburg 12, 22607 Hamburg

      Panda's Küche, Bahrenfelder Chaussee 178, 22761 Hamburg 12, 22607 Hamburg

      https://www.pandas-kueche.de/# Anfahrt: https://www.google.de/maps/place/Panda's+K%C3%BCche/@53.5710295,9.8966498,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47b185d6fa71a4a5:0x2db0419502d9dfa7!8m2!3d53.5710263!4d9.8992247!16s%2Fg%2F11kxnx5jky?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMwMy4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
    • 21:00
      Gemütlicher Ausklang mit Getränken und Gesprächen Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 6
      Ladungen, Wechselwirkungen und Teilchen - Teil 3 Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 7
      Teilchenphysikalische Forschungsmethoden Teil 1 Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 10:30
      Kaffeepause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 8
      Teilchenphysikalische Forschungsmethoden - Teil 2 Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 12:15
      Mittagspause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 9
      Teilchenphysikalische Forschungsmethoden Teil 3 inkl. Erprobung von Unterrichtsmaterialien Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 15:00
      Kaffeepause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 10
      Besichtigungen bei DESY Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Besuchspunkte:
      HERA
      Test Beam Facility

      Speaker: Diana Haas (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY)
    • 19:00
      Gemeinsames Abendessen Restaurant Taste of Tadoori, Osdorfer Weg 12, 22607 Hamburg

      Restaurant Taste of Tadoori, Osdorfer Weg 12, 22607 Hamburg

      Anfahrt: https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=Osdorfer%20Weg%2012,%2022607%20Hamburg Speisekarte: https://bestellen-tandoori.de/delivery
    • 21:00
      Gemütlicher Ausklang mit Getränken und Gesprächen Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 11
      Astroteilchenphysik Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 10:30
      Kaffeepause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 12
      Workshop: Cosmic@Web Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 11:35
      Pause Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 13
      Axionenforschung bei DESY Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
      Speaker: Dr Daniel Heuchel (Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY))
    • 14
      Abschlussrunde Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 13:00
      Mittagessen Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg
    • 15
      Optional: Expetrimentieren im Schülerlabor Schülerlabor Gebäude 34a

      Schülerlabor Gebäude 34a

      DESY Hamburg Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Notkestraße 85 22607 Hamburg

      Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu vielfältigen Themen wie Vakuum, Radioaktivität, Teilchen oder auch Quantenphysik zu experimentieren. In diesem optionalen Workshop können einzelne Angebote des Schülerlabors ausprobiert werden.