Nachhaltigkeit in der Teilchenphysik

Mittwoch, 26. März 2025 | 17:00-18:00

Zielgruppe: Fellows

Inhalt: Der Klimawandel ist einer der größten Herausforderungen der gegenwärtigen Menschheit. Er wird maßgeblich verursacht durch den menschlichen Ausstoß von Treibhausgasen. Als Folgen prognostizieren Wissenschaftler*innen etwa das Steigen der Durchschnittstemperatur sowie des Meeresspiegels, Dürren und Überflutungen. Die Teilchenphysik, mit ihren großen Beschleunigern, komplexen Detektoren und rechenintensiven Computerprogrammen, trägt zu dem Ausstoß von Treibhausgasen bei. In diesem Vortrag werden wir zunächst analysieren, wie die Teilchenphysik zu der Emission von Treibhausgasen beiträgt und anschließend Ansätze zur Verringerung besprechen.

Vortragsgast: Ben Brüers studierte Physik in Göttingen und Helsinki. Von 2018 bis 2023 promovierte er am DESY Zeuthen und an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitete an der Erforschung dunkler Materie mit dem ATLAS-Experiment. Seit 2022 ist er Postdoc am DESY in Zeuthen bei Berlin. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit dem Bau von Teilchendetektoren, Präzisionsmessungen des Standardmodells sowie dem Thema Nachhaltigkeit 
in der Teilchenphysik. 


 

 

Starts
Ends
Europe/Zurich
Registration
Registration for this event is currently open.