CERN Workshop 2025

Europe/Zurich
Description

CERN Workshop 2025

Endlich ist es wieder so weit: Wir laden euch Ende Oktober 2025 zu unserem CERN Workshop ein.

Innerhalb der vier Tage am größten Teilchenbeschleuniger der Welt wird den Teil­neh­mer:innen von Netzwerk Teilchenwelt und CERN vom 26. bis 30. Oktober 2025 ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten: Neben Besichtigungen von Ex­­perimenten sowie Vorlesungen zu Elementarteilchen stehen ein Workshop im Schülerlabor und eine Erkundungstour durch Genf auf dem Programm. Zudem werden Wissen­schaft­ler/innen aus dem Forschungsalltag und über den neuesten Stand der Teil­chen­physik be­rich­ten. Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, Fragen aller Art zu stellen und mehr über Physik sowie den Alltag am CERN zu erfahren. 

Die Workshop-Sprache ist deutsch.

Der Workshop ist für Jugendliche vorgesehen, die im Qualifizierungsprogramm von Netzwerk Teilchenwelt aktiv sind oder sich anderweitig intensiv mit der Astro-/Teilchenphysik beschäftigen. Gefördert wird der Workshop durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Diese finanzielle Förderung umfasst die Unterkunft, einen Festbetrag für die Verpflegung und eine Reise­kos­ten­er­stat­tung. Mehr Infos zur Teilnahmevorraussetzung findet ihr hier.

Achtung: Wir können Eure Bewerbung nur berücksichtigen, wenn

  • Bis zum Bewerbungsschluss am 31.07.2025 die Bestätigungen über die bereits erfolgte Teil­nah­me an einer Astro-/Teilchenphysik-Masterclass, International Masterclass oder an Experimenten mit kosmischen Teilchen und über die erfolgten Aktivitäten, die Euch für die Bewerbung qualifizieren, hier hochgeladen habt: Bewerbungsunterlagen-Upload 
  • Bitte alles als PDF-Datei(en) hochladen, welche eindeutig mit eurem Namen versehen sind. Ist eine Datei hochgeladen, könnt ihr diese nicht weiter bearbeiten oder löschen. Ihr müsst/könnt einen Upload nicht mehr bestätigen. Einmal als Upload ausgewählt, wird die jeweilige Datei direkt hochgeladen. Falls ihr diese löschen möchtet, kontaktiert david.borgelt@uni-muenster.de.
  • Ihr mit eurer Bewerbung die Bewerbungserklärung ausgefüllt und mit hochgeladen habt. 
  • Ihr zum Zeitpunkt des Workshops mindestens 16 Jahre alt seid und
  • Ihr noch nicht an einem CERN-Workshop teilgenommen habt.

Bewerbungszeitraum: 10.06.-31.07.2025.

Hinweis: Da in manchen Bundesländern Sommerferien sind, kann der Schulstempel in Ausnahmen nachgereicht werden. In solchen Fällen bitte eine kurze Erklärung als pdf Datei und dem Namen hochladen, wieso der Schulstempel während des Bewerbungs-Zeitraums nicht einholbar ist.


Bei Notfällen bitte die CERN-Feuerwehr: 74 444 von internen Telefonen; +41 22 76 74444 vom deutschen Mobiltelefon aus (auf dem CERN Gelände) oder den internationalen Notruf  112 außerhalb des CERN an.

Die Standorte der Gebäude lassen sich online unter https://maps.cern.ch/ finden.

Das genaue Programm wird am Mi, dem 01.10.2025 veröffentlicht.

 

    • Willkommen am CERN: Begrüßung und Check In

      Ihr könnt das CERN-Gelände über den Haupteingang betreten. Dazu müsst ihr euch kurz bei der Torwache mit Perso ausweisen. Jemand aus unserem Team wird kurz hinter dem EIngang auf euch warten und euch den Weg zu eurem Hotel weisen.

      Conveners: Carla Patricia Peters (Universität Münster (DE)), Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE)), David Borgelt (Universität Münster (DE)), Dennis Schöneberg
    • Get to know and basics: Einführungstalk 160/1-009 (CERN)

      160/1-009

      CERN

      +Council Chamber 503/1-001 Reservierung bis 22 Uhr
      48
      Show room on map

      Wir treffen uns im Anschluss vor dem Hotel (oder je nach Wetter im R1) und gehen gemeinsam in ein Seminarraum. Christian und das Team vor Ort werden sich vorstellen und etwas zu eurem Aufenthalt am CERN erzählen (Internet, Essenskarte, Verhalten in Notfällen usw.).

      Convener: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • CERN Rundgang

      Wir treffen uns im Anschluss vor dem Hotel (oder je nach Wetter im R1) und gehen gemeinsam in ein Seminarraum. Christian wird dann einen EInführungstalk zum CERN und eurem Aufenthalt am CERN halten.

      Convener: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • Abendessen im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 45 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Abendess stehen euch also grob 15 CHF zur Verfügung.

    • Einführung CERN, 70 Jahre Großforschung: Talk 503/1-001 - Council Chamber (CERN)

      503/1-001 - Council Chamber

      CERN

      162
      Show room on map

      Das CERN ist eine weltweit einzigartige Forschungseinrichtung. Christian gibt euch Einblicke in die Geschichte und in die aktuelle Forschung.

      Convener: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE))
    • Ende des Tages: Erster Tag

      Ab hier ist das offizielle Workshop-Programm für den Tag beendet. Ihr könnt nun auf eure Hotelzimmer gehen oder im R1 noch als Gruppen den Abend sacken lassen. Bitte denkt daran in den Hotels nicht die anderen Gäste zu stören.

    • Frühstück im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 50 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Frühstück stehen euch also grob 16 CHF zur Verfügung.

    • Einführung Beschleunigerphysik: Talk von Pascal Hermes 13/2-005 (CERN)

      13/2-005

      CERN

      90
      Show room on map

      Wir treffen uns wieder vor dem Hotel (bzw bei Regen im R1) und gehen gemeinsam in den Seminarraum für einen Talk mti Pascal Hermes. Er wird euch eine Einführung in Beschleunigerphysik geben.

      Convener: Pascal Hermes (CERN)
    • Visit auf dem CERN Gelände: LINAC/PS/LEIR

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

    • Mittagspause: R1

      Zur Mittagspause stehen euch wie immer grob 16 CHF zur Verfügung. Üblicherweise essen wir im R1 zu Mittag.

    • Visit Antiproton Decelerator

      Nicolas führt uns durch die Antiproton Decelerator Facility. Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

      Convener: Nicolas Tiltmann (CERN, Universität Münster (DE))
    • Visit auf dem CERN Gelände: Synchro-Zyklotron

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

    • Visit auf dem CERN Gelände: ALICE-Labor und Testbeam

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

    • Social Gathering

      Da wir uns am CERN als Gruppe bewegen, ist es uns wichtig euch Zeit dafür zu geben euch besser kennen zu lernen und den Tag reflektieren zu können. Als Ort dazu dient uns das R1.

    • Abendessen im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 45 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Abendess stehen euch also grob 15 CHF zur Verfügung.

    • Filmabend im Main Auditorium 500/1-001 - Main Auditorium (CERN)

      500/1-001 - Main Auditorium

      CERN

      400
      Show room on map

      Zum Abend laden wir euch ins Main Auditorium des CERN ein. In diesem Geschichtsträchtigen Saal wurde im Juli 2012 das Higgs Boson von Fabiola Gianotti vorgestellt.

    • Ende des Tages: Tag 2

      Ab hier ist das offizielle Workshop-Programm für den Tag beendet. Ihr könnt nun auf eure Hotelzimmer gehen oder im R1 noch als Gruppen den Abend sacken lassen. Bitte denkt daran in den Hotels nicht die anderen Gäste zu stören.

    • Frühstück im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 50 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Frühstück stehen euch also grob 16 CHF zur Verfügung.

    • Visit auf dem CERN Gelände: ISOLDE

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

    • Visit auf dem CERN Gelände: ATLAS Visitor Center

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

    • Mittagspause: R1

      Zur Mittagspause stehen euch wie immer grob 16 CHF zur Verfügung. Üblicherweise essen wir im R1 zu Mittag.

    • Freier Nachmittag: Discover Science Gateway & Genève
    • Dinner: Käsefondue

      Für das Abendessen nach dem Nachmittag in Genf treffen wir uns für ein original Schweizer Käsefondue in Genf. Adresse Cave Valaisanne:
      Bd Georges-Favon 23, 1204 Genève

    • Ende des Tages: Tag 3

      Ab hier ist das offizielle Workshop-Programm für den Tag beendet. Ihr könnt nun auf eure Hotelzimmer gehen oder im R1 noch als Gruppen den Abend sacken lassen. Bitte denkt daran in den Hotels nicht die anderen Gäste zu stören.

    • Frühstück im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 50 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Frühstück stehen euch also grob 16 CHF zur Verfügung.

    • Visits außerhalb des CERN Geländes: CMS und SM18

      Für Visits außerhalb des CERN Geländes fahren wir ab Hotel gemeinsam mit einem CERN-Bus zu den Experimenten. Seid dazu unbedingt pünktlich vor Ort. Am besten etwas zu früh, als zu spät!

    • Mittagspause: R1

      Zur Mittagspause stehen euch wie immer grob 16 CHF zur Verfügung. Üblicherweise essen wir im R1 zu Mittag.

    • Visit auf dem CERN Gelände: CERN Data Center 40/S2-B01 - Salle Bohr (CERN)

      40/S2-B01 - Salle Bohr

      CERN

      100
      Show room on map

      Für die Visits treffen wir uns als Gruppe gemeinsam, wie immer, vor dem Hotel oder bei Regen im R1. Dann gehen wir gemeinsam zu dem Experiment.

      Convener: Markus Joos (CERN)
    • Talk über Dark Matter 40/S2-B01 - Salle Bohr (CERN)

      40/S2-B01 - Salle Bohr

      CERN

      100
      Show room on map

      Die theoretische Physikerin Valerie Domke wird uns interessante Einblicke in Bereiche geben, die wir selbst noch nicht wirklich kennen: Dunkle Materie und Dunkle Energie

      Convener: Valerie Domke
    • TBA: Mittwoch Nachmittag

      Wir haben spannende Programmpunkte für euch geplant. Da es am CERN nicht immer möglich ist, zeitig im vorraus Zusagen zu bekommen, bitten wir euch um etwas Geduld.

    • Abendessen im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 45 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Abendess stehen euch also grob 15 CHF zur Verfügung.

    • Ende des Tages: Optionale Gruppenaktivitäten

      Ab hier ist das offizielle Workshop-Programm für den Tag beendet. Ihr könnt nun auf eure Hotelzimmer gehen oder im R1 noch als Gruppen den Abend sacken lassen. Bitte denkt daran in den Hotels nicht die anderen Gäste zu stören.

    • Frühstück im R1

      Ihr könnt im R1 aus verschiedenen Gerichten und einem Buffet auswählen. Ihr habt über einen gesamten Tag mit drei Mahlzeiten 50 CHF zur Verfügung, welche ihr selbstständig rationieren müsst. Ausgaben über diesem gestellten Betrag müsst ihr privat übernehmen. Für dieses Frühstück stehen euch also grob 16 CHF zur Verfügung.

    • Aus dem Hotel auschecken

      Bitte achtete darauf, dass ihr bis 9 Uhr ausgecheckt seid. Wenn irh viel Gepäck habt, könnt ihr das am Hotel hinterlegen und bei eurer Abreise mitnehmen.

    • Social Media Content - Zusammenfassung 222/R-001 (CERN)

      222/R-001

      CERN

      200
      Show room on map

      Ein relevanter Teil des Workshops ist die Produktion von Social Media Inhalten über euren Visit am CERN. Am Ende des Workshops möchten wir die Inhalte noch einmal gemeinsam revue passieren lassen und diskutieren.

    • Student and Closing Session 222/R-001 (CERN)

      222/R-001

      CERN

      200
      Show room on map
    • Ende des Tages: Workshop-Ende und eigenverantwortliche Abreise

      Ab hier ist das offizielle Workshop-Programm für den Tag beendet. Ihr könnt nun auf eure Hotelzimmer gehen oder im R1 noch als Gruppen den Abend sacken lassen. Bitte denkt daran in den Hotels nicht die anderen Gäste zu stören.