Mein Weg in die Kern- und Teilchenphysik

Montag, 13. Oktober 2025 | 17:00-18:00

Welche Etappen lagen auf dem Weg von der Schulbank bis zur Doktorarbeit? Unter welchen Gesichtspunkten wurde der Studienort ausgewählt? Wann gab es den ersten Kontakt mit Netzwerk Teilchenwelt? Wo waren Hürden im Studium, was waren besondere Highlights? Welche Forschungsthemen stehen im Fokus?

Das Online-Mentoring-Format „Mein Weg in die Kern- und Teilchenphysik“ zeigt beispielhaft Lebensläufe auf und gibt Fellows die Gelegenheit, sich intensiv mit Promovierenden und Postdocs auszutauschen. Am Anfang steht eine Vorstellung der eingeladenen Person, danach ist Zeit für Fragen.

Vortragsgast: Lea Preece, Jahrgang 1998, studierte Physik an der Universität Münster. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit Astroteilchenphysik und untersuchte die Eignung von CosMO-Detektoren für  Myonentomographie. Sie wechselte danach an die Universität Hamburg und arbeitete als Hilfskraft im Schülerlabor physik.begreifen bei DESY in Zeuthen. Vor einem Jahr begann Lea ihre Doktorarbeit in der Beschleunigerphysik. Im September 2025 war sie zu einem Forschungsaufenthalt am Forschungszentrum KEK in Japan.

Dies ist eine Veranstaltung von Netzwerk Teilchenwelt. Im Netzwerk Teilchenwelt haben sich 34 Forschungseinrichtungen in Deutschland und CERN zusammengeschlossen, um bundesweit aktuelle Physik der kleinsten Teilchen an Jugendliche und Lehrkräfte zu vermitteln. Weitere Informationen unter www.teilchenwelt.de.

Starts
Ends
Europe/Zurich
Registration
Registration for this event is currently open.