|
07:45
|
Fahrt zur Universität
(until 08:30)
()
|
08:30
|
Begrüßung und Vorstellung Akteure und Prorgramm
-
Anne Glueck
(Technische Universitaet Dresden (DE))
(Schuhmannbau, Münchner Platz, A3)
|
08:35
|
Infoveranstaltung der Universität
(until 10:30)
(Schuhmannbau, Münchner Platz, Raum A3)
|
10:30
|
Pause/ Wechsel der Gebäude
(until 10:45)
()
|
10:45
|
Einführungsvortrag Teilchenphysik
-
Michael Kobel
(Technische Universitaet Dresden (DE))
Belina von Krosigk
(T)
(Schuhmannbau, Münchner Platz, Raum A3)
|
|
08:00
|
Fahrt zur Universität
(until 09:00)
()
|
09:00
|
Parallelworkshops, pro Gruppe je 4 Personen
(until 10:15)
()
|
09:00
|
Bau einer Nebelkammer zur Messung kosmischer Teilchen
(K07)
|
09:00
|
Die Reporter: Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Interviews mit Wissenschaftlern und Studenten der TU Dresden
(Raum E14)
|
09:00
|
Vertiefende Messungen zum Thema Higgs-Boson
(E20)
|
09:00
|
Vertiefende Messungen: Auswertung von Daten vom CMS-Detektor
(E20)
|
09:00
|
Workshop und Experimente zur Astroteilchenphysik
(E13)
|
10:15
|
Pause
(until 10:30)
()
|
10:30
|
Fortsetzung der Parallelworkshops
(until 12:00)
()
|
|
08:00
|
Frühstück
(until 09:00)
()
|
09:00
|
Fahrt zur Universität
(until 09:30)
()
|
09:30
|
Abschlussplenum mit Präsentation der Workshopergebnisse und Feedbackrunde
-
Anne Glueck
(Technische Universitaet Dresden (DE))
()
|
|
18:00
|
Anreise und Einchecken ins Hostel
(until 18:30)
()
|
18:30
|
Abendessen im Hostel
(until 19:30)
()
|
19:30
|
Stadtrundfahrt
(until 20:30)
()
|
20:30
|
Eröffnungsplenum im Hostel, Kennenlernen
(until 21:30)
()
|
|
12:30
|
Mittagessen
(until 13:30)
(Mommsenstraße 13)
|
13:30
|
Experimente: Messung und Auswertung von CERN-Daten
-
Christian Jorg Rudolph
(Technische Universitaet Dresden (DE))
(Nöthnitzer Str. 46, Raum E051)
|
15:00
|
Kaffeepause
(until 15:15)
()
|
15:15
|
Fortsetzung Experimente: Messung und Auswertung von CERN-Daten
(until 17:00)
(Nöthnitzer Str. 46, Raum E051)
|
17:00
|
Vorbereitungen für gemeinsames Abendessen
(until 18:45)
()
|
18:45
|
Abendessen im Hostel, anschließend Plenum im Hostel
(until 19:30)
()
|
|
12:00
|
Mittagspause
(until 13:00)
()
|
13:00
|
Live-Schaltung zum CERN
-
Ulrike Schnoor
(Technische Universitaet Dresden (DE))
Boris Lemmer
(Georg-August-Universitaet Goettingen (DE))
Uta Bilow
(Inst. fuer Kern- und Teilchenphysik (IKTP)-Technische Universita)
(until 14:00)
()
|
14:00
|
--- Kaffeepause ---
|
14:15
|
Vorstellung Netzwerk Teilchenwelt
-
Anne Glueck
(Technische Universitaet Dresden (DE))
()
|
14:30
|
Fortsetzung Parallelworkshops und Erarbeitung einer Präsentation
(until 15:30)
()
|
15:30
|
Fahrt zur Pressekonferenz im Kultusministerium
(until 16:30)
()
|
16:30
|
Pressekonferenz im Kultusministerium
(until 18:00)
(01099 Dresden)
|
18:00
|
Anschließend: Rückfahrt zum Hostel, Plenum, danach freier Abend (Abendessen: Selbstversorgung)
(until 20:00)
()
|
|
12:00
|
Individuelle Abreise
(until 13:00)
()
|
|