4 November 2020
Europe/Zurich timezone

https://indico.cern.ch/event/591175/images/11689-logo-tw-4c-web.jpg

Achtung! Diese Veranstaltung muss aufgrund der aktuellen Corona-Lage leider abgesagt werden! Wir werden dieses Format erneut anbieten, wenn sich die Situation entspannt hat. Wenn Sie Interesse haben an Informationen zu weiteren Veranstaltungen, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter und die Informationen für Jugendliche/ Lehrkräfte an: https://www.teilchenwelt.de/mitmachen/anmelden/.

Wir laden Euch ein, gemeinsam mit unseren Wissenschaftlern kosmische Teilchen aus dem All zu erforschen: Dinge sichtbar machen, die eigentlich unsichtbar sind, den Ursprung von kosmischen Teilchen finden und lernen, wie die kosmische Strahlung entdeckt wurde – all das könnt Ihr beim International Cosmic Day erleben.

Schulen, Forschungs­einrichtungen und Universitäten auf der ganzen Welt beteiligen sich an diesem Projekt und führen ähnliche Messungen durch.

In Dresden wird es am 04.11.2020 ab 8:30 Uhr einen Ein­­­füh­­rungs­­­vortrag zum The­ma Astroteilchen­phy­sik geben. Anschließend werden wir Spuren kosmischer Teilchen in einer Nebelkammer sichtbar machen. Dafür bauen wir diese Nebelkammer und lernen dabei viele Infos zur kosmischen Strahlung. Die Ergebnisse sollen für ein Booklett aufbereitet werden, das die Ergebnisse  aller teilnehmenden Gruppen zusammenfasst.

Der International Cosmic Day ist eine Veranstaltung von DESY und Netzwerk Teilchenwelt sowie vom Fermilab mit seinem Schülerprojekt QuarkNet (USA).

Starts
Ends
Europe/Zurich
Technische Sammlungen der Stadt Dresden Junghansstraße 1 – 3 (Eingang Schandauer Straße) 01277 Dresden