Tagung "Physik der kleinsten Teilchen in der Schule"

from Monday, September 19, 2022 (9:00 AM) to Tuesday, September 20, 2022 (2:00 PM)
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW) (Raum A253)

        : Sessions
    /     : Talks
        : Breaks
Sep 19, 2022
Sep 20, 2022
AM
9:00 AM --- Begrüßung ---
9:10 AM
Session 1 (until 10:50 AM)
9:10 AM Kern- und Teilchenphysik Workshops in der Sekundarstufe I - David Borgelt (Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (DE))  
9:35 AM Förderung des kritischen Denkens im Teilchenphysikunterricht  
10:00 AM Forschungsbasierte Entwicklung von Lernmaterialien zu Feynman-Diagrammen - Merten Nikolay Dahlkemper (CERN)  
10:25 AM Neues aus der Physikdidaktikgruppe am CERN - Dr Julia Woithe (CERN)  
10:50 AM --- Kaffeepause ---
11:20 AM
Session 1 (until 1:00 PM)
11:20 AM Erik Heine: Die "relativistische Massenzunahme" als Beispiel für wissenschaftliche Kontroversen im Physikunterricht - Michael Kobel (Technische Universitaet Dresden (DE))  
11:45 AM Was hat der Cabibbo-Winkel mit dem Wasserstoff-Spektrum zu tun? Modellbildung in Quanten- und Teilchenphysik - Stefan Heusler (WWU Münster)  
12:10 PM VR Anwendung des ALICE-Experimentes - Christian Klein-Boesing (Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (DE))  
9:00 AM
Session 3 (until 9:30 AM)
9:00 AM Einführungsvortrag: Moderne Physik und Nature of Science: Eine Spannungsreiches Paar - Oliver Passon (Wuppertal, Fachbereich C / Physik)  
9:30 AM
Diskussionsrunde (until 10:15 AM)
9:30 AM Impuls: Ein Ausflug in die Geschichte - wie kann das dem Physikverstehen und -lernen zuträglich sein? - Carolin Gnebner (geb. Schwerdt) (DESY)  
10:15 AM --- Kaffeepause ---
10:45 AM
Diskussionsrunde (until 11:30 AM)
10:45 AM Impuls: NoS and the nature of the Higgs boson discovery - Dr Julia Woithe (CERN)  
11:30 AM
Diskussionsrunde (until 12:15 PM)
11:30 AM Impuls: Wie lernen wir etwas über das Kleinste? - Modellbewusstsein und andere Aspekte von NoS in der Atom- und Teilchenphysik - Malte Ubben (Münster)  
PM
1:00 PM --- Mittagspause ---
2:00 PM
Session 2 (until 4:00 PM)
2:00 PM Workshop 1-2: Kontextualisierung und schulrelevante Zusammenhänge   (Raum A255(!))
2:00 PM Workshop 3: Gemeinsame Sprache in Wissenschaft und Schule  
4:00 PM --- Kaffeepause ---
4:30 PM
Session 2 (until 6:00 PM)
4:30 PM Zusammenfassung Workshop 1-2: Kontextualisierung und schulrelevante Zusammenhänge  
5:15 PM Zusammenfassung Workshop 3: Gemeinsame Sprache in Wissenschaft und Schule  
7:30 PM --- Abendessen und informeller Austausch ---
12:15 PM
Abschlussrunde (until 1:00 PM)
1:00 PM --- optional: Mittagessen ---