09:00
|
--- Begrüßung ---
|
09:10
|
Session 1
(until 10:50)
|
09:10
|
Kern- und Teilchenphysik Workshops in der Sekundarstufe I
-
David Borgelt
(Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (DE))
|
09:35
|
Förderung des kritischen Denkens im Teilchenphysikunterricht
|
10:00
|
Forschungsbasierte Entwicklung von Lernmaterialien zu Feynman-Diagrammen
-
Merten Nikolay Dahlkemper
(CERN)
|
10:25
|
Neues aus der Physikdidaktikgruppe am CERN
- Dr
Julia Woithe
(CERN)
|
10:50
|
--- Kaffeepause ---
|
11:20
|
Session 1
(until 13:00)
|
11:20
|
Erik Heine: Die "relativistische Massenzunahme" als Beispiel für wissenschaftliche Kontroversen im Physikunterricht
-
Michael Kobel
(Technische Universitaet Dresden (DE))
|
11:45
|
Was hat der Cabibbo-Winkel mit dem Wasserstoff-Spektrum zu tun? Modellbildung in Quanten- und Teilchenphysik
-
Stefan Heusler
(WWU Münster)
|
12:10
|
VR Anwendung des ALICE-Experimentes
-
Christian Klein-Boesing
(Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster (DE))
|