July 27, 2025 to August 2, 2025
Europe/Zurich timezone

CERN Summer School

Fotos: Philipp Lindenau

Lehrkräfte und Referendar:innen mit ausgeprägtem Wissensdurst können sich auf ein fünftägiges Intensivprogramm Ende Juli 2025 am CERN freuen. Dazu gehören Vorträge und Vorlesungen zu Forschungsmethoden der Teilchenphysik und vertiefende Themen zur Theorie des Standardmodells. Die Teilnehmenden können am CERN eine Reihe von Experimenten und Teile der Forschungsinfrastruktur besichtigen. 

Die Veranstaltung wird durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung gefördert.

Veranstalter: Netzwerk Teilchenwelt in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung

 

 

 

 

Voraussichtliche Inhalte der Fortbildung:

  • Vorträge von Forschenden am CERN & externen Gästen:
    • Forschungsmethoden der Teilchenphysik (Teilchenbeschleuniger, Detektoren)
    • Vertiefte Theorie der Teilchenphysik, z.B. Lagrange-Dichte, Symmetrien, Symmetriebrechung, Feynman-Diagramme
    • Technologie-Transfer, z.B. medizinische Anwendungen
  • Ein spannendes Visit & Workshop Programm:
    • Besichtigungen von z.B. Synchrocyclotron, CERN Control Center, ATLAS Visitor Center, Data Center, Antimatter Factory
    • Workshop in den Science Gateway Labs als Inspirationsmöglichkeit für den eigenen Unterricht

Sobald das vorläufige Programm des Workshops feststeht, wird es unter dem Menüpunkt Timetable zu finden sein. Das Programm wird in den Wochen vorher noch angepasst werden, Änderungen sind vorbehalten! Die Summer School wird ähnlich ablaufen wie z.B. diese hier.

Die Bewerbungen sind ab dem 1. April 2025 möglich. Diese erfolgen über diese Website unter RegistrationsVoraussetzung für eine Bewerbung ist die vorherige Teilnahme an einer allgemeinen Lehrkräfte Fortbildung "Forschung trifft Schule" oder einer digitalen Fortbildung "Forschung trifft Schule @home" von Netzwerk Teilchenwelt.

Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei. Reisekosten werden bis zu einer Höhe von 200 Euro erstattet.


Wir freuen uns auf Ihre und Eure Bewerbungen!

Bei Fragen:

Tobias Patrick Treczoks, CERN Teacher and Student Programmes, cern@teilchenwelt.de

 

Starts
Ends
Europe/Zurich