Description
Der Science Gateway ist das neue Besucherzentrum des CERN und bietet neben Ausstellungen zahlreiche Möglichkeiten für spannende Lab Workshops und Events.
Wir werden einige dieser Angebote wahrnehmen.
Jetzt wird es im wahrsten Sinne des Wortes "ziemlich cool": Wir bauen unsere eigenen nobelpreisverdächtigen Teilchendetektoren. Nebelkammern gibt es aber auch zum Ausleihen über das NTW (https://www.teilchenwelt.de/angebote/masterclasses/detektoren/).
Egal ob Gruyère, Vacherin Fribourgeois, Tomme du Valais oder Etivaz jetzt heißt es Cheese, denn es wird das offizielle Gruppenfoto der Summer School geschossen.
In diesem Workshop geht es natürlich nicht um Einwegplastik sondern um Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Gemeinsam werden wir versuchen unseren imaginäre Patienten zu retten. Anschließend gibt es noch Informationen zum Digital Learning Module zum Thema.
SAFETY RULES: Nur bedingter Zugang für schwangere Personen.
Gruppe A: Einen echten Protonenbeschleuniger im Betrieb sehen und eventuell auch noch selbst damit interagieren? Und das in einem Science Center?
Das geht aktuell nur im Sciecne Gateway! Also auf zu ELISA!
Schiri, wechseln bitte:
Jetzt hat Gruppe B das Vergnügen ELISA kennenzulernen.
Es wird spannend! Es wird mysteriös! Es wird cool! Es wird uns ein Fest sein, den letzten vollen Tag dieser Summer School gebührend abzuschließen. Lassen sie sich / Lasst euch überraschen!
Für jeden frei zugänglich: Unsere Science Shows im Science Gateway Auditorium.
Vor der eigenen Abfahrt bietet sich noch die Gelegenheit von 11:30 - 12:30 Uhr mit an Bord des Proton Express zu kommen und ein bisschen mitzureisen.
[Hinweis: Die Science Show ist auf Englisch und kann auch frühzeitig verlassen werden.]
WIr bieten euch an, schon einmal gemeinsam eine Stunde durch die interaktiven Ausstellungen des Science Gateway zu schlendern. Dabei können wir uns im Protonen-Fußball und Quanten-Tennis versuchen oder aber die Challenge aufnehmen, die ATLAS-Toroid-Magnete unter die Erde zu bringen.
Für unvergleiche Souvenirs steht natürlich auch der CERN Shop zur Verfügung.
Wer sich erst am morgigen...
Der Kopf ist schwer nach der ganzen Theorie und all den Formeln? Zur Auflockerung haben wir einen netten Workshop vorbereitet, der nicht nur die "Power of Air" verdeutlicht, sondern auch Anknüpfpunkte für den Unterricht mit jüngeren Jahrgängen bietet.
Nach der kleinen Stärkung treffen wir uns in Lab A - Gemeinsam geht es an die "Magnet Challenge" und wir probieren uns daran das "Unsichtbare zu sehen". Beide Workshops bieten einfach umsetzbare Anknüpfpunkte für den Unterricht mit jüngeren Jahrgängen.