Follow-Up Veranstaltung:
Teilchenphysik in der Unterrichtspraxis
Anmeldefrist: Verlängert bis 14.11.2025
Diese Fortbildung richtet sich primär an bisherige Teilnehmende unserer Lehrkräftefortbildungen im Programm "Forschung trifft Schule" und dient insbesondere dem praxisbezogenen Erfahrungsaustausch. Gleichzeitig ist sie der Abschluss dieses langjährigen Fortbildungsprogramms. Dennoch ist die Anmeldung auch für Lehrkräfte möglich, die bisher noch nicht am Programm teilgenommen haben.
Zusätzlich zu den Vorträgen und Diskussionen finden an beiden Veranstaltungstagen Besichtigungen von Experimenten und der Infrastruktur bei GSI Darmstadt statt.
Jede:r kann in diesem Format eigene Unterrichtserfahrungen in einem Kurzvortrag oder auch eine kurzen Workshop vor- und zur Diskussion stellen und somit andere Teilnehmende inspirieren. Es können z. B. Unterrichtsentwürfe, der Einsatz einzelner Unterrichtsmaterialien oder Konzepte für Projektwochen präsentiert werden. Egal ob ein zweistündiger Exkurs in die Welt der kleinsten Teilchen, die Umsetzung von Projekttagen und Exkursionen oder eine intensive Auseinandersetzung, z. B. im Rahmen von Seminarkursen oder extracurricularen Aktivitäten, alles kann vorgestellt werden.
Das Interesse an einem eigenen Beitrag kann im Anmeldeformular angegeben werden. Ein eigener Beitrag ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf einen weitgefächerten Einblick, wie die Behandlung der Teilchenphysik von Ihnen umgesetzt wird und natürlich darauf, möglichst viele bekannte Gesichter wiederzusehen!
Organisatorisches:
Das detaillierte Fortbildungs- und Besichtigungsprogramm befindet sind in Planung und wird nach ersten Rückmeldungen zu möglichen Vorträgen veröffentlicht. Geringfügige Änderungen der Start- und Endzeiten der Veranstaltung sind möglich. Die angegebenen Zeiten entsprechen der Maximaldauer der Veranstaltung. Die Unterkunft befindet sich direkt auf dem GSI-Gelände.
Dank der Förderung durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung ist die Teilnahme an den Veranstaltungen sowie die Übernachtung und Verpflegung für Lehrkräfte kostenfrei. Reisekosten werden bezuschusst.
Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden im Nachgang der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat.
Bei Personen, die bisher noch nicht an einer unserer Teilchenphysik-Fortbildungen teilgenommen haben, behalten wir uns vor, die Zulassung zu dieser Veranstaltung von den individuellen Vorerfahrungen abhängig zu machen.
Veranstalter: Netzwerk Teilchenwelt in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung


