Die Datenschutzhinweise sind hier zu finden (und auch nach dem Projekt noch abrufbar):
https://cern.service-now.com/service-portal?id=privacy_policy&se=ALICE-Outreach¬ice=copy-of-main
Die Seite ist leider nur auf Englisch abrufbar. Hier ist eine Übersetzung zu den gesammelten Daten der Teilnehmenden:
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden:
Basierend auf der Zustimmung der Teilnehmenden durch die Registrierung/Anmeldung:
- Vorname (Zur Identifikation)
- Nachname (Zur Identifikation)
- E-Mail Adresse (Zur Kommunikation)
- Name und Ort der Schule/Universität (Zur Planung und Durchführung der Treffen)
- Abschlussjahr der Teilnehmenden (Zur Planung und Durchführung der Treffen während der Zeit der Abschlussprüfungen)
- Austausch von E-Mails (Zur Kommunikation während des Projekts)
Basierend auf berechtigtem Interesse von CERN (Notwendigkeiten im Rahmen der Durchführung):
- Bestätigung der Teilnehmenden, dass sie über 16 Jahre sind (Notwendiges Kriterium zut Teilnahme)
Dauer der Speicherung von personenbezogene Daten:
- Vorname, Nachname, E-Mail Austausch: Bis 1 Monat nach dem letzten Treffen (Zur Abschlusskommunikation: Ergebnisse, Dokumentation, etc.)
- Verortung und Bestätigung über Mindestalter: Bis das letzte Treffen feststeht (Wird benötigt, falls der Standort des letzten Treffen verlagert werden muss)
- Abschlussjahr der Teilnehmenden: Bis alle Treffen final festgelegt worden sind (Wird benötigt um die bestmöglichen Termine in den Prüfungszeiträumen zu finden)
- Name der Schule/Universität: Bis alle Treffen final festgelegt worden sind (Wird benötigt, falls der Standort des letzten Treffen verlagert werden muss)
Zugriff auf die personenbezogenen Daten:
Zugriff durch CERN:
- Das Organisationsteam hat Zugriff auf die oben genannten Daten um alles zu organisieren
- Indico und CERN Box Services benutzt die oben genannten Daten, um die Daten zu speichern
Zugriff durch andere:
- Namen und E-Mail Adressen werden unter den Teilnehmenden geteilt im Rahmen des Projekts, es findet keine Veröffentlichung statt