Standort-Treffen Netzwerk Teilchenwelt

Europe/Zurich
Gernot-Gräff-Raum (JGU Mainz)

Gernot-Gräff-Raum

JGU Mainz

Staudingerweg 7 55158 Mainz
Achim Denig, Heike Vormstein, Michael Kobel (Technische Universitaet Dresden (DE)), Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
Description

Am 19./20. Mai 2025 wird an der JGU Mainz das diesjährige Standort-Treffen von Netzwerk Teilchenwelt stattfinden. Wir freuen uns über rege Teilnahme und hoffen, dass jeder Standort vertreten sein kann.

Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft an den Standort Mainz!

Für alle, die bereits am Sonntagabend, dem 18. Mai, in Mainz sind, ist um 20 Uhr ein Tisch zum Abendessen im Hof Ehrenfels reserviert.

https://www.hof-ehrenfels.de/

Grebenstraße 5-7, 55116 Mainz

 

Registration
Participants
Participants
    • 10:00 10:30
      Begrüßung, Vorstellungsrunde, Ziele des Meetings 30m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
    • 10:30 11:30
      Aktuelle Infos aus dem Projekt 1h Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Status Netzwerk Teilchenwelt, Erfahrungen aus den ersten 11 Monaten, Neuigkeiten

      Speakers: Michael Kobel (Technische Universitaet Dresden (DE)), Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 11:30 12:30
      Entwicklungen am Knotenpunkt Münster: U15-Workshops 1h Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Jugendliche U15 stellen eine besondere Herausforderung für die Wissenschaftskommunikation in der Teilchenphysik dar. Physik ist in genau dieser Altersgruppe besonders herausfordernd und hat oft keinen guten Ruf. Dennoch haben Jugendliche die Möglichkeit in diesem Lebensabschnitt Physik für ihren weiteren Schulweg ab- oder weiterzuwählen.

      Daher ist es besonders wichtig, dass wir mit außerschulischen Aktivitäten wie Workshops in dieser Altersgruppe ansetzen und eine motivierende Zukunftsperspektive aufzeigen. Dazu stellen wir vor, wie man dies inhaltlich erreichen kann, was die Begleitforschung dazu ergibt und wie wir diese Zielgruppe organisatorisch erreichen können.

      Speakers: Christian Klein-Boesing (Universität Münster (DE)), David Rainer Wolfgang Borgelt
    • 12:30 13:45
      Mittagspause 1h 15m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
    • 13:45 15:10
      Hot topic 1: Vermittler:innen 1h 25m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Situation an den Standorten
      Vorstellung Willkommenspaket für Vermittler:innen
      Wie gewinnen Standorte neue Vermittler:innen?
      Wie kommen Infos aus dem Netzwerk z.B. zum On-Boarding an potenzielle Vermittler:innen?

    • 15:10 15:40
      Kaffeepause 30m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
    • 15:40 16:10
      Aktuelle Entwicklungen in der Astroteilchenphysik 30m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      1.) CosMO-Sets und Muonic
      2.) Outreach am DZA (Detusches Zentrum für Astrophysik)

      Speakers: Ms Carolin Gnebner, Philipp Lindenau (Technische Universität Dresden)
    • 16:10 17:00
      Entwicklungen am Knotenpunkt Bonn: DIY Detektoren 50m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
      Speakers: Florian Urs Bernlochner (University of Bonn (DE)), Maike Christina Hansen (University of Bonn (DE)), Sebastian Laudage
    • 17:00 19:00
      MAMI-Führung Institut für Kernphysik

      Institut für Kernphysik

      JGU Mainz

      Johann-Joachim-Becher-Weg 45, 55128 Mainz
    • 19:25 21:25
      Gemeinsames Abendessen Baron

      Baron

      JGU Mainz

      Johann-Joachim-Becher-Weg 3, 55128 Mainz
    • 09:00 10:15
      Hot topic 2: Kontakt zu Schulen und Lehrkräften 1h 15m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Wie erreicht man als Standort die Schulen?
      Welche Einrichtungen und Vernetzungen helfen? (Schulkontaktstellen, Bezirksregierungen, Landesämter, Fachleiter, persönliche Kontakte, Schüler:innen bei Praktikum oder Masterclass als Multiplikator:in rekrutieren, Ganztagsangebote anbieten uvm.)

      Speaker: Michael Kobel (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 10:15 10:45
      Kaffeepause 30m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
    • 10:45 11:45
      Hot topic 3: Formate 1h Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Welche Formate und Masterclasses werden an den Standorten gemacht? Was läuft besonders gut?
      Wie werden die neueren Entwicklungen umgesetzt, z.B. KI-Masterclass, Masterclass Nukleare Astrophysik, Hadronentherapie-Masterclass etc.?
      Welche Formate gibt es in der Datenbank? Was wird wie eingetragen?

      Speaker: Uta Bilow (Technische Universitaet Dresden (DE))
    • 11:45 12:30
      Vorstellung neuer Materialien und Entwicklungen an den Standorten 45m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Was gibt es? Wann wird es eingesetzt?
      1.) Caro Gnebner: Spiel zu kosmischen Quellen
      2.) Philipp Lindenau: Quark-Tower, Feynman-Rhombino
      3.) Teilchen-Steckbriefe
      4.) Maike Hansen: Spiele zu ML-Masterclass, Tutti quantum
      5.) Hier ist Platz für weitere Spiele/Materialien von Euch!

    • 12:30 13:40
      Mittagspause 1h 10m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz
    • 13:40 14:30
      Social Media 50m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz

      Eine neue Arbeitsgruppe zu Social Media wurde gegründet. Präsentation der ersten Ergebnisse.

    • 14:30 15:00
      Abschlussrunde 30m Gernot-Gräff-Raum

      Gernot-Gräff-Raum

      JGU Mainz

      Staudingerweg 7 55158 Mainz